Datenschutzerklärung
Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Mit dieser wollen wir Sie über uns und unsere angebotenen Dienstleistungen informieren. Wir sind an einer Erhebung von personenbezogenen Daten für Auswertungszwecke nicht interessiert. Da personenbezogene Daten ein sehr hohes Gut sind und wir Ihnen eine sichere Verarbeitung gewährleisten wollen, möchten wir Sie über die Erhebung von diesen auf unserer Homepage informieren.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder eine Verwendung Ihrer Daten über die Bearbeitung der Anfrage hinaus erfolgt nicht. Sollte eine Weiterleitung dieser Daten an Dritte zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Anfragenden insoweit als erteilt.
Firmendaten und verantwortliche Stelle
Michael Nagy Abbruch & Rückbau GmbH
Henschelring 17a
85551 Kirchheim
Unternehmensleitung (Geschäftsführung)
Herr Michael Nagy
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Michael Nagy Abbruch & Rückbau GmbH
Henschelring 17a
85551 Kirchheim
Tel: 089-45 66 595 - 0
Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermitteln Sie (aus technischen Gründen) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Seite
- Seite, von der aus die Unterseite angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Uns ist bewusst, dass aus der rechtlichen Sicht IP-Adressen bereits personenbezogene Daten sind, diese werden von uns aber nicht ausgewertet. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden. Wir gewährleisten damit, dass die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff durch unberechtigte Personen geschützt sind. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Informationen zum Erstkontakt
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet.
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sollten Sie mit uns per E-Mail-Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten nur zweckgebunden erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht. Leider sind nicht alle Übertragungen von Daten (E-Mail etc.) im Internet sicher. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen kompletten Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie diese Übertragungswege nutzen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in folgenden Dokument: Informationspflicht gem. Art. 13 und 14 DSGVO für Betroffene
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ohne Nennung von Gründen wiederrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt bis dahin unberührt.
Nutzung von Cookies
Es ist möglich, dass wir so genannte „Cookies" in Ihrem Computer ablegen, wenn Sie unsere Website besuchen. So können wir Ihren Computer erkennen, wenn Sie uns das nächste Mal besuchen. Die meisten Internet-Browser sind so eingestellt, dass sie diese Cookies automatisch akzeptieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Technische Umsetzung
Unser Webserver wird von 1 & 1 Internet SE, 56410 Montabaur einem Rechenzentrum in Deutschland betrieben und es ist eine ADV (Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung) mit dem Betreiber geschlossen. In dieser Vereinbarung sind auch alle technisch-, organisatorischen Maßnahmen dokumentiert.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten an Drittstaaten ist nicht geplant. Sollten Sie jedoch die Seiten mit den implementierten YouTube-Videos besuchen, werden Daten an ein US Privacy Shield zertifiziertes Unternehmen übermittelt. Art. 46 Abs. 1 DSGVO.
Plugins und Tools
YouTube
Diese Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Sollten Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Webseite Sie besucht haben.
Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surf-verhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account abmelden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Somit stellt dies ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Für die Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt ebenfalls im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Ihr Recht auf Information
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, welche Daten bei uns über Sie gespeichert sind, können Sie sich gerne bei unserem Datenschutzbeauftragtem:
Herr Stephan Hörr
Network Partners IT Services und Consulting GmbH
Tuchschererstr. 7
85435 Erding
Tel: +49 8122 979 80
Email: datenschutz@network-partners.de
melden.
Gewährleistungsausschluss
Unsere Internetpräsentation beinhaltet Verweise zu anderen Internetseiten (Links).
Wir haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der verlinkten Seiten. Diese wurden vor der Freischaltung der Links sorgfältig überprüft. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Betreiber der jeweiligen Seiten inhaltliche Änderungen vorgenommen wurden, die gegen geltendes Recht oder unsere Philosophie verstoßen. Wir distanzieren uns von derartigen Inhalten.
Die Informationen, Daten und Inhalte werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Deshalb kann keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns oder für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach
Stand: 01.01.2023